
Gottesdienst zum Schulbeginn mit Pfr. Frank Rytz
Mit Lee Stalder, Orgel.
...für ein Seelsorgegespräch können Sie sich gern an unsere Pfarrpersonen wenden (insbesondere für Fragen zu Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen wenden Sie sich bitte direkt ans Pfarrteam)
...für Sozialberatung an unser sozialdiakonisches Team
Während den Sommerferien erreichen Sie das Pfarrteam unter folgenden Telefonnummern:
Vom 14. bis 27. Juli, Pfr. Andreas Vögeli, Tel. 031 309 00 14
Vom 28. Juli bis 3. August, Pfr. Uli Geisler, Tel. 031 309 00 07
Der Sozialberatungsdienst ist ab 14. Juli bis am 3. August geschlossen. Ab Montag, 4. August sind wir wieder für Sie da!
Wir wüschen Ihnen sonnige Sommertage.
Herzlich, Ihr Paulusteam
In Josua 22:10 bis 34 findet sich eine lehrreiche Geschichte. So hoffen auch wir und sind zuversichtlich, die Eigenständigkeit werde unsere Arbeit im Quartier stärken. Eigenständigkeit bedeutet nicht Alleingang. Paulus möchte auch weiterhin zusammen mit anderen Gemeinden in der Stadt, im Kanton und in der weltweiten Kirche Gemeindeentwicklung machen. Gleichzeitig bietet die Eigenständigkeit die Chance, zusammen mit der Gemeinde neue Schwerpunkte zu setzen. Auch wenn unsere Gemeinde überschaubar ist, vereint sie eine Vielfalt von Werten und Auffassungen. Unser Anliegen ist, dieser Vielfalt Raum zu geben und in gegenseitigem Respekt Vielfalt zu leben (vgl. Römer 14). Gemeindeentwicklung erfolgt im Dialog mit der Gemeinde.
Bitte tretet mit uns in Kontakt, sprecht uns an. Kommt ans Sommerfest am 16. August 2025. Dort werden wir unter anderem einen Zukunftsstand betreiben und Euch nach Euren Ideen und Wünschen fragen. Wir freuen uns auf Euch! Kirchgemeinderat und Team
Die Kirchgemeinde Paulus ist zuversichtlich
Die Kirchgemeinde Paulus freut sich über den klaren Ausgang der Fusionsabstimmungen in den Stadtberner Kirchgemeinden und der Gesamtkirchgemeinde: Bethlehem und Paulus werden eigenständig, die übrigen Gemeinden fusionieren per Ende 2026 zu einer neuen Grossgemeinde. Für einmal haben bei einer Abstimmung alle gewonnen.
Jede Kirchgemeinde hat jetzt eine klare Perspektive für ihre zukünftige Entwicklung. Die Kirchgemeinde Paulus freut sich, eine lebendige Quartiergemeinde nahe bei den Menschen zu bleiben. Durch den Wegfall der zentralen Verwaltungsstrukturen entsteht für sie neuer Freiraum. Dadurch wird die eigenständige Paulus-Gemeinde mehr Ressourcen für Solidarität und eine kreative Gemeindeentwicklung haben. Der Kirchgemeinderat und das Kirchenteam nehmen jetzt zusammen mit den Gemeindemitgliedern zuversichtlich und zügig die anstehenden Aufgaben an die Hand.
Für Rückfragen steht der Präsident des Kirchgemeinderats, Benedict Christ, gerne zur Verfügung (+41 79 823 41 73; ).
Das Abstimmungsresultat der Kirchgemeindeversammlung Paulus vom 16. März 2025 finden Sie hier hier.
Mit Lee Stalder, Orgel.
Freiwillige und Sozialarbeitende sind beratend und unterstützend da.
Zusammen Deutsch üben (A1/A2).
«Kirche ist mehr als du glaubst» - so heisst der Slogan einer neuen Webseite, welche kurz und prägnant die gesamtgesellschaftlichen Leistungen der reformierten Kirche im Kanton Bern vorstellt. Die Inhalte des Berichts zu den gesamtgesellschaftlichen Leistungen 2020/2021 an den Kanton werden darin zusammengefasst. Diese «16 Argumente gegen den Kirchenaustritt» sind mit Bild- und Videomaterial illustriert.
Das volle Glockengeläut am Mittag soll unsere Hoffnung und unsere Sehnsucht nach einem umfassenden Frieden ausdrücken – in der Ukraine wie auch in anderen Krisen-gebieten der Erde. Denn wir hoffen auf den, «der den Kriegen Einhalt gebietet bis ans Ende der Welt.» Psalm 46
Der Asyltreff bietet als interkultureller Treffpunkt die Möglichkeit für Begegnung und Austausch zwischen Asylsuchenden und Quartierbewohnenden. Bei Kaffee und Verpflegung werden gemeinsam Gespräche geführt und Netzwerke gebildet.
Fair Trade aus Überzeugung und Leidenschaft
Bei uns ist der faire Handel mehr als nur ein Label. Er ist ein Engagement von Menschen für Menschen. Mehr Infos
«Das Singen im Klangraum Pauluskirche ist eigentlich mit Worten kaum zu beschreiben. Man sollte es selber tun oder vielleicht einfach einmal zuhören bei einem Konzert oder einer Probe, um das zu erfahren.
Der PaulusChor probt schwungvoll, ist gleichzeitig aber auch achtsam und sorgfältig geleitet und begleitet».
Sängerin des PaulusChors