Gemeinsam in die Zukunft
Retraite 2025
Der Kirchgemeinderat und das Team haben sich am 6. September 2025 zu ihrer jährlichen Retraite getroffen. Für einmal in einem anderen Setting diskutierten die Anwesenden am Murtensee bei Familie Patzen Riesen grundsätzliche Fragen zur Zukunft der Quartierkirche Paulus.
Im Hinblick auf die bevorstehende Selbstständigkeit war der Zeithorizont bewusst auf das Jahr 2029 gelegt: Wie und wo engagieren sich junge Leute in Zukunft? Welche Angebote müssen unbedingt erhalten bleiben, was soll verändert werden, was hat sich überlebt? Als selbstständige Kirchgemeinde wird Paulus auch ein neues Organisationsreglement benötigen. Im Hinblick darauf wurden auch rechtliche und organisatorische Themen behandelt.
Alle Gemeindemitglieder sind weiterhin dazu eingeladen, ihre Ideen und Anregungen einzubringen, sei es direkt bei einem Teammitglied, über den Kirchgemeinderat oder ganz einfach auf . Karl Küenzi, Kirchgemeinderat
Gemeinsam in die Zukunft
In Josua 22:10 bis 34 findet sich eine lehrreiche Geschichte. So hoffen auch wir und sind zuversichtlich, die Eigenständigkeit werde unsere Arbeit im Quartier stärken. Eigenständigkeit bedeutet nicht Alleingang. Paulus möchte auch weiterhin zusammen mit anderen Gemeinden in der Stadt, im Kanton und in der weltweiten Kirche Gemeindeentwicklung machen. Gleichzeitig bietet die Eigenständigkeit die Chance, zusammen mit der Gemeinde neue Schwerpunkte zu setzen. Auch wenn unsere Gemeinde überschaubar ist, vereint sie eine Vielfalt von Werten und Auffassungen. Unser Anliegen ist, dieser Vielfalt Raum zu geben und in gegenseitigem Respekt Vielfalt zu leben (vgl. Römer 14). Gemeindeentwicklung erfolgt im Dialog mit der Gemeinde.
Bitte tretet mit uns in Kontakt, sprecht uns an und teilt uns Eure Ideen und Wünsche für eine Quartierkirche 2027 mit. Wir freuen uns auf Euer Feedback! Kirchgemeinderat und Team
Nach der Fusionsabstimmung vom 18. Mai 2025
Die Kirchgemeinde Paulus ist zuversichtlich
Die Kirchgemeinde Paulus freut sich über den klaren Ausgang der Fusionsabstimmungen in den Stadtberner Kirchgemeinden und der Gesamtkirchgemeinde: Bethlehem und Paulus werden eigenständig, die übrigen Gemeinden fusionieren per Ende 2026 zu einer neuen Grossgemeinde. Für einmal haben bei einer Abstimmung alle gewonnen.
Jede Kirchgemeinde hat jetzt eine klare Perspektive für ihre zukünftige Entwicklung. Die Kirchgemeinde Paulus freut sich, eine lebendige Quartiergemeinde nahe bei den Menschen zu bleiben. Durch den Wegfall der zentralen Verwaltungsstrukturen entsteht für sie neuer Freiraum. Dadurch wird die eigenständige Paulus-Gemeinde mehr Ressourcen für Solidarität und eine kreative Gemeindeentwicklung haben. Der Kirchgemeinderat und das Kirchenteam nehmen jetzt zusammen mit den Gemeindemitgliedern zuversichtlich und zügig die anstehenden Aufgaben an die Hand.
Für Rückfragen steht der Präsident des Kirchgemeinderats, Benedict Christ, gerne zur Verfügung (+41 79 823 41 73; )