2009

Informationen/Beschlüsse aus den Kirchgemeinderatssitzungen 2009

An seiner ordentlichen Sitzung vom 8. Dezember 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgen-den Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • vom laufenden Verfahren in Sachen Glockengeläute der Pauluskirche Kenntnis genommen und weitere Schritte festgelegt;
  • das Orgelkomitee, welches die Eigenleistungen für den Orgelneubau gesammelt hat, mit dem besten Dank für die geleisteten Dienste aufgelöst;
  • den Gottesdienst- und Kollektenplan 2010 genehmigt;
  • von den Mutationen in der Kirchgemeinde Paulus Kenntnis genommen;
  • die Rodelkontrolle 2009 organisiert;
  • das HEKS-Projekt „Stärkung der Landlosen“ in Brasilien als neues Brot für alle-Projekt der Kirchgemeinde Paulus ab 2010 bestimmt;
  • beschlossen, das so genannte „Pool-Geld“ aus Brot für alle-Kampagnen für kleinere Projekte des ökumenischen Rats der Kirchen zu verwenden, in denen es um Gender und um wirtschaftliche Gerechtigkeit geht;
  • den Amtswochenplan 2010 des Pfarrteams zur Kenntnis genommen;
  • die Verwendung der 100 angeschafften Exemplare des neuen Länggass-Buches geregelt;
  • für die Theaterproduktion „Am Achti ar Arche“, welche am 26. März 2010 im Kirchgemeindehaus aufgeführt wird, eine Defizitgarantie von Fr. 2’500.– gesprochen;
  • von der Kündigung der Katechetin Esther Marti per 31. Juli 2010 Kenntnis nehmen müssen.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 10. November 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • die Jahresplanung 2010 des Gesamtteams zur Kenntnis genommen;
  • die Organisation des Paulussommers 2010 koordiniert;
  • zu Handen der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn eine Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Kirchenordnung verabschiedet;
  • einen Taxidienst für Betagte für bestimmte kirchliche Anlässe genehmigt;
  • der Länggassblatt-Redaktion einen Beitrag von Fr. 300.– für den Aufbau einer Website zugesprochen;
  • zur Kenntnis genommen, dass sich Bewohner und Betreuungsteam der geschlossenen Asylunterkunft Hochfeld für die Unterstützung durch die Kirchgemeinde Paulus bedanken.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 13. Oktober 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgen-den Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

eine Zwischenbilanz zum Projekt „Generationenkirche“ gezogen und Beschlüsse gefällt:

  • Im Jahre 2010 wird der Paulussommer wiederum durchgeführt;
  • Eine Arbeitsgruppe wird Möglichkeiten zum Aufbau eines „Paulusbistro“ im Kirchgemeindehaus zusammenstellen;
  • Das erarbeitete Identitätsprofil der Kirchgemeinde sowie entsprechende Umsetzungsmassnahmen werden genehmigt;
  • Eine Arbeitsgruppe wird sich grundsätzlich über das Raumnutzungskonzept Gedanken machen;
  • In der heutigen Caféteria wird per sofort und versuchsweise eine Kinderspielecke eingerichtet;
  • sich über den Teamaufbau der sozialdiakonischen Mitarbeitenden (SDMA) orientieren lassen;

beschlossen, dem Kleinen Kirchenrat der Gesamtkirchgemeinde zu beantragen, eine permanente SDMA-Praktikumsstelle einzurichten;beschlossen, auf der Website, in der Zeitschrift „reformiert“ und im Quartieranzeiger je ein Inserat gegen die Minarett-Initiative zu publizieren;beschlossen, als Zeichen der Unterstützung der UNO-Klima-Konferenz in Kopenhagen am 13. Dezember 2009 um 15.00 Uhr die Glocken der Kirche läuten zu lassen;beschlossen, das Kirchgemeindehaus im Sommer 2010 vom 10. Juli bis 7. August für vier Wochen zu schliessen;beschlossen, beim Polizeiinspektorat ein Gesuch einzureichen, den Hof des Kirchgemeindehauses auch zu Restaurationszwecken verwenden zu können;festgelegt, ein Register über die Datensammlungen in der Kirchgemeinde zu erstellen;zu Handen der Kirchgemeindeversammlung vom Reporting der Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen Kenntnis genommen.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 8. September 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgen-den Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

  • Der Kirchgemeinderat hat eine Stellungnahme zur Umfrage der Gesamtkirchgemeinde Bern betreffend zukünftiger Strukturen verabschiedet;
  • die Zusammenarbeit des Kirchgemeinderates mit der Vertretung im Kleinen Kirchenrat der Gesamtkirchgemeinde Bern (Exekutive) definiert;
  • ein Thesenpapier einer Arbeitsgruppe der Präsidentenkonferenz der Gesamtkirchgemeinde Bern zum drohenden Pfarrstellenabbau (2014) diskutiert;
  • eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche die Vernehmlassung zur Revision der Kirchenordnung vorbereitet;
  • die Traktandenliste der Kirchgemeindeversammlung vom 15. November 2009 verabschiedet;
  • eine Verordnung für die die Benützung der Orgel genehmigt;
  • den Beitritt zum Netzwerk INTERFILM (kirchliche Filmarbeit) beschlossen;
  • beschlossen, Asylsuchende aus dem Durchgangszentrum Hochfeld bis Ende 2009 für Kurzeinsätze zu beschäftigen und nach vorgegebenen Ansätzen zu entschädigen;
  • Wünsche z.Hd. der Gruppe für Eine Welt für die Suche nach einem neuen Unterstützungsprojekt formuliert.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 11. August 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • beschlossen, den Suppentag und den Basar auch in diesem Jahr in gewohntem Rahmen durchzuführen;
  • beschlossen, den Suppentag und den Basar mittels eines Fragebogens zu evaluieren und eine Arbeitsgruppe zu beauftragen, Möglichkeiten für die zukünftige Gestaltung zu erarbeiten;
  • mögliche Inhalte und das weitere Vorgehen zur Teilnahme an Vernehmlassungen der Gesamtkirchgemeinde Bern und des kantonalen Kirchgemeindeverbandes festgelegt.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch

An seiner ordentlichen Sitzung vom 7. Juli 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • beschlossen, dass Einnahmen aus Konzerten der Paulusmusik, welche die Budgetvorgabe des Globalbudgets überschreiten, dem Paulusmusik-Fonds zugeführt werden können;
  • beschlossen, dass das Kapital des Paulusmusik-Fonds nicht höher als Fr. 10‘000.– sein darf;
  • eine Vernehmlassung der Gesamtkirchgemeinde Bern zu einem durch sie initiierten „Strukturdialog“ diskutiert.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch

An seiner ordentlichen Sitzung vom 9. Juni 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • den Schlussbericht und die Abrechnung des Organisationskomitees für die Orgeleinweihung genehmigt und Décharge erteilt;
  • vom Ergebnis der Bauabnahme der Orgel Kenntnis genommen;
  • das Budget 2010 verabschiedet;
  • sich über den durch die Gesamtkirchgemeinde Bern initiierten „Strukturdialog“ und die vorliegenden Thesen informieren lassen.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 12. Mai 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • eine kantonale Vernehmlassung zum zukünftigen Dienstverhältnis der Pfarrpersonen diskutiert;
  • mögliche Artikel über die Kirchgemeinde Paulus für ein in diesem Jahr erscheinendes Buch über die Länggasse genehmigt;
  • festgelegt, dass am 27. Dezember 2009 (Sonntag nach dem Stephanstag) anstelle eines Gottesdienstes ein Orgel-Matinée stattfinden wird;
  • den Revisorenbericht 2008 zur Kenntnis genommen.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 21. April 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • sich erste Gedanken über mögliche flexiblere und schwerpunktorientiertere Organi­sationsstrukturen Gedanken gemacht;
  • ein Konzept zu einer Intranetplattform für die Kirchgemeindearbeit genehmigt;
  • die Mitgliedschaft bei der Freiwilligenagentur BENEVOL beschlossen.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch

An seiner ordentlichen Sitzung vom 10. März 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • sich über die Detailplanung und das Programm der Orgeleinweihung zu Ostern und der Festwoche informieren lassen;
  • wurde von der neuen Leitung der Jugendarbeit Länggasse Bronx über deren Arbeit und Team informiert
  • die Organisation des Projektes Generationennetz angepasst und verabschiedet
  • die neue Praktikantin Jaqueline Schneider im Sozialdiakonischen Dienst begrüsst.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates,
Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch

An seiner ordentlichen Sitzung vom 10. Februar 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • sich von der Vikarin Simone Bühler verabschiedet;
  • das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 16. November 2008 genehmigt;
  • vom Abschluss des Globalkredites 2008 für die Kirchgemeinde Paulus Kenntnis genommen (budgetierter Nettoaufwand: Fr. 131‘114.00; effektiver Nettoaufwand: Fr. 124‘092.60);
  • eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit dem FlicFlac-Stellennetz der Caritas Bern für den Einsatz einer langzeitarbeitslosen Personen genehmigt;
  • vom Flyer und den vorgesehenen Feierlichkeiten rund um die Orgeleinweihung Kenntnis genommen;
  • von den vorgesehenen Aktivitäten im „Paulussommer 2009“ Kenntnis genommen.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch

An seiner ordentlichen Sitzung vom 13. Januar 2009 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat

  • den Jahresabschluss der Kollekten 2008 zur Kenntnis genommen. Im Jahre 2008 konnten insgesamt Fr. 47’456.35 (Vorjahr Fr. 46’620.30) an Kollekten eingenommen werden. Fr. 13’241.45 davon sind den gemeindeeigenen Kassen zugewiesen worden (Pfarramtl. Hilfskasse: Fr. 1’276.60; Paulusmusik-Fonds: Fr. 9’044.15; Orgelbau-Fonds: 2’920.70). Fr. 34’214.90 hat die Kirchgemeinde gemäss dem Kollektenplan verschiedenen Hilfswer-ken/Organisationen überwiesen;
  • dankend zur Kenntnis genommen, dass ein anonym bleiben wollendes Ehepaar aus der Länggasse im letzten Jahr monatlich Fr. 100.– (insgesamt also Fr. 1’200.–) zu Gunsten der pfarramtlichen Hilfskassen gespendet hat;
  • zu Lasten des Globalbudgets 2008 Spenden für vier Hilfswerke (Azzurro im Länggassquartier, Zelt der Völker in Bethlehem, Strassenkinder in Brasilien und Heks, zugunsten der humanitären Hilfe im Gazastreifen) in der Gesamthöhe von Fr. 8‘000.– gesprochen;
  • auf Antrag der Orgelbaukommission die für den reibungslosen und termingerechten Bau der neuen Orgel unerlässliche Schiessung der Pauluskirche an Werktagen beschlossen und bestimmt, dass die Gottesdienste an den Sonntagen bis Ostern wie auch die Durchführung der Aktion “Tischlein deck dich” einmal wöchentlich im Raum der Stille von der Schliessung nicht betroffen sind;
  • den Beschluss gefasst, dass das Kirchgemeindehaus in der 2., 3. und 4. Woche der Schulsommerferien 2009 für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt;
  • Pfr. Condradin Conzetti als Stellvertreter gewählt für die Zeit des Studienurlaubs von Pfr. Rudolf Ramser im Herbst 2009;
  • nach dem Rücktritt von Kurt Hirsbrunner dessen umsichtige Tätigkeit als Präsident des Organisationskomitees für die Orgeleinweihung gewürdigt und verdankt und Erika Hostettler zu seiner Nachfolgerin im Präsidium gewählt.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident des Kirchgemeinderates, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22 oder heinricha.meyer@pauluskirche.ch