2018
Informationen/Beschlüsse aus den Kirchgemeinderatssitzungen 2018
18. Dezember 2018
Der Kirchgemeinderat hat
• Frau Vreni von Allmen als neue Sozialdiakonin mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit gewählt;
• die Mitglieder des Stiftungsrats der Tschumi-Rindlisbacherstiftung für die Amtsperiode 2019-2022 gewählt;
• die Rodelkontrolleure 2018 gewählt;
• von der Jahresplanung 2019 Kenntnis genommen;
• den überarbeiteten Leitfaden Publikationen verabschiedet;
• von der Anpassung der Grundlagenpapiere im Bereich Engagement mit Geflüchteten Kenntnis genommen;
• vom Stand der Fusionsverhandlungen zur Kirchgemeinde Bern Kenntnis genommen
20. November 2018
Der Kirchgemeinderat hat
• den Gottesdienst- und Kollektenplan 2019 genehmigt.
• beschlossen, ab 2019 das Landesprogramm HEKS in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen.
• erklärt sich gegenüber der Gesamtkirchgemeinde Bern einverstanden mit der vorzeitigen Kündigung des Vertrags mit der Stadt Bern betreffend des Programms Frühförderung primano, weil der Schwerpunkt von primano neu in der Aaregg/Tiefenau liegt.
• der Totalrevision der Organisationsverordnung OgV der Kirchgemeinde Paulus zugestimmt. Ab 2019 wird ein Ressortsystem eingeführt.
23. Oktober 2018
Der Kirchgemeinderat hat
• die Richtlinien «Entschädigungen, Sitzungsgelder, Vergünstigungen und Geschenke für Behörden und Angestellte der Kirchgemeinde Paulus» geändert und eine einmalige Pauschalentschädigung für die sehr hohe Belastung einzelner Behördemitglieder im Jahr 2018 beschlossen,
• die Weisungen Datenschutz geändert,
• sich über die laufenden Fusionsverhandlungen zu einer Kirchgemeinde Bern informieren lassen,
• einen ersten Teil der neuen Organisationsverordnung mit Ressortsystem besprochen,
• die Vertretung von Pfarrer Uli Geisler während des Studienurlaubs im Jahr 2019 bestimmt: Frau Pfarrerin Brigitte Fuchs,
• von der Kündigung von Noelle Altenburger, Sozialarbeiterin, Kenntnis nehmen müssen und die Stellenausschreibung beschlossen.
18. September 2018
Der Kirchgemeinderat hat
• die Traktandenliste für die Kirchgemeindeversammlung vom 18.11.2018 genehmigt.
• die Verwendung des übertragenen Teils des nicht verwendeten Globalkredits 2017 (Nachkredit 2018) genehmigt.
• beschlossen, die Beschriftung des Kirchgemeindehauses an der Freiestrasse 20 zu verbessern.
• beschlossen, das Pilotprojekt «Leihladen» der Stiftung Konsumentenschutz mit einem Antrag auf Vermietung eines Raumes im Kirchgemeindehaus zu unterstützen.
• den von der Projektleitung erarbeiteten ersten Entwurf für ein neues Organisationsreglement für die Kirchgemeinde Bern vom 25. Juni 2018 diskutiert.
• beschlossen, zur Selbstbestimmungsinitiative ablehnend Stellung zu nehmen.
• beschlossen, das Tanzprojekt Boyzaround anzubieten.
21. August 2018
Der Kirchgemeinderat
• hat den von der Projektleitung erarbeiteten ersten Entwurf für ein neues Organisationsreglement für die Kirchgemeinde Bern vom 25. Juni 2018 diskutiert.
• wird sich in den nächsten Sitzungen mit der Nutzung des Kirchenraums auseinandersetzen.
26. Juni 2018
Der Kirchgemeinderat hat
- Claudia Fischer als Sozialarbeiterin zu 45 Prozent auf den 1. Oktober 2018 angestellt, Schwerpunkt Einzelfallhilfe.
- Simon Fankhauser als Sozialarbeiter zu 20 Prozent vom 15. August bis am 30. September 2018 angestellt, Einzelfallhilfe.
- die Aufteilung des der Kirchgemeinde zur Verfügung stehenden Globalkredits 2019 zu Handen der Gesamtkirchgemeinde verabschiedet.
- die Firma Fairness at Work mit Reinigungsarbeiten im Umfang von 4 Stunden pro Woche beauftragt.
- den Eintrag der Kirchgemeinde auf der Plattform «Kirche für Kovi» und damit die Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative beschlossen.
- die Termine der Kirchgemeinderats-Sitzungen 2019 festgelegt.
29. Mai 2018
Der Kirchgemeinderat hat
- die materiellen Vorentscheide Globalbudget 2019 genehmigt.
- Beat Strasser und Beatrice Tobler als Vertretung der Kirchgemeinde Paulus in die «Baukommission zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie» der Gesamtkirchgemeinde gewählt. Die Machbarkeitsstudie soll professionell aufzeigen, welche Möglichkeiten – aus baurechtlicher, wirtschaftlicher etc. Sicht – zum Bau eines neuen Kirchgemeindehauses bestehen.
- die Stellungnahme der Kirchgemeinde Paulus zur Vernehmlassung Eckwerte für das Organisationsreglement (Fusionsverhandlungen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern) verabschiedet.
24. April 2018
Der Kirchgemeinderat hat beschlossen
- die Verordnung über den Fonds des Arbeitskreises vom 6. März 2012 aufzuheben.
- Frau Carmen Fritschi ab dem 1. Mai 2018 als stv. Sigristin anzustellen.
- am Internationalen Tag des Friedens, 21. September 2018, die Glocken von 18 bis 18.15 Uhr zu läuten. Dies im Gedenken an vergangene Kriege sowie als Friedensaufruf in der Gegenwart. Das Läuten wird in der Tagespresse angekündigt.
27. März 2018
Der Kirchgemeinderat hat
- Pfrn. Brigitte Fuchs als Stellvertretung während des Studienurlaubs (1.6.- 31.8.2018) von Pfr. Frank Rytz gewählt.
- Tobias Rentsch und Monika Clémençon als Stellvertretungen während des Care Team-WK (27.10.-2.11.2018) von Pfr. Frank Rytz gewählt.
- sich informieren lassen über die Reaktionen zu den Veränderungen, die die Arbeitsgruppe Gottesdienste eingeführt hat. Kirchenkaffee im Raum der Stille: Die Reaktionen sind ablehnend. Der Raum ist in der Winterzeit zu kalt, die Infrastruktur ungenügend. Das Kirchenkaffee wird ab sofort wieder im Kirchgemeindehaus durchgeführt.
- Singvoll: Das Angebot wird weitergeführt und im Sommer/Herbst Bilanz gezogen. Aktuell nehmen noch wenige Personen teil, die Teilnehmenden kommen aber gerne.
- Familien-/Taufgottesdienste: Der erste Familien-/Taufgottesdienst im Januar hat einige Familien angezogen. Der zweite (der gleichzeitig der Gottesdienst der 3. KUW-Klasse war) war sehr gut besucht. Mit einem Werbebanner (eine Woche Aushang vor Kirche) wird zusätzlich Werbung im Quartier gemacht. Wertvoll ist die Kombination mit dem Angebot der «Teilete». Das Angebot wird weitergeführt und im Winter Bilanz gezogen.
27. Februar 2018
Der Kirchgemeinderat hat beschlossen,
- die Sekretariatsstelle um 5 Stellen% auf insgesamt 45 Stellen% zu erhöhen und der Gesamtkirchgemeinde entsprechend Antrag zu stellen.
- Franziska Huber und Beat Strasser als Co-Vertretung der KG Paulus gewählt für die Fusionsverhandlungen zu Einer KG Bern. Die Wahl wurde nötig, da Ruedi Signer demissioniert hat.
- von den Kasualien und den Ein- und Austritten im 2017 Kenntnis genommen.
- vom Ergebnis des Rechnungsabschlusses des Globalbudgets 2017 Kenntnis genommen.
23. Januar 2018
Der Kirchgemeinderat hat
- das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2017 genehmigt. Es sind keine Einsprachen während der Auflagefrist eingegangen.
- die vakanten Sitze in den Kommissionen für den Rest der Amtsperiode bis Ende 2018 neu besetzt.
- Kenntnis genommen von der Demission von Beat Strasser (KGR) per 31.12.2018 aus dem Tschumi Rindlisbacher-Stiftungsrat und hat Daniela Ritzenthaler (KGR) ab 1.1.2019 in den Tschumi Rindlisbacher-Stiftungsrat gewählt.
- beschlossen, dem Kleinen Kirchenrat Antrag zu stellen, die bisher befristeten Anstellungen von Lee Stalder als Organist und Chorleiter in unbefristete Anstellungen umzuwandeln.